Die Telchinen-Schmiede, Dirr Roland, hat die Goldmedaille in der Mannschaftswertung bei der Weltmeisterschaft der Schmiede in Stia 2023 gewonnen. Die Weltmeister - Mannschaft bestand aus Tom Carstens, Florian Upmann, Denni Ludwig und Dirr Roland

Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft der Schmiede in Stia 2023 in der Mannschaftswertung.

Die Mannschaft "Germany 3" um Tom Carstens:

Tom Carstens

Florian Upmann

Denni Ludwig

Roland Dirr (Telchinen-Schmiede)



Neues aus der Telchinen-Schmiede!


Schmieden wird in Bayern Immaterielles Kulturerbe

Das Schmiedehandwerk wird Kulturgut
Das Schmiedehandwerk wird Kulturgut

Das "handwerkliche" Schmieden wurde in Bayern in das Landesverzeichnis für immaterielle Kulturgüter eingetragen.


Ein großes Dankeschön an unseren Internationale Fachverband gestaltender Schmiede (IFGS) für die Antragstellung und die damit verbundenen Arbeit.

Ebenfalls einen Dank an die Bayrische Landesregierung für die Wertschätzung unseres Handwerks!


Hier noch der Artikel im "metall-markt.net" :

https://www.metall-markt.net/news/handwerkliches-schmieden-wird-in-bayern-immaterielles-kulturerbe


Pfannengeflüster


Die geschmiedete Eisenpfanne ist fertig!
Die geschmiedete Eisenpfanne ist fertig!
Eisenpfanne beim Einbrennen
Eisenpfanne beim Einbrennen

Ihr kennt das sicherlich,  dass die ein oder andere Aktion ein klein wenig aus dem Ruder läuft, nicht wahr?

Am Anfang war der Weinachtswunsch meiner Frau nach einer kleinen geschmiedeten Pfanne für so 1-2 Spiegeleier. Ideal zum Camping, Haik oder für unseren kleinen Schäferwagen.

Man glaubt es nicht wie schnell die Zeit vergeht. Bis zum ersten Weihnachten war ich gerade so mit Denken fertig, als das Fest der Liebe plötzlich ganz nah war. 

Fehlbenutzung
Fehlbenutzung

Dann die grandiose Idee. Ich nehm einfach Material mit auf den Weihnachtsmarkt und Schmiede dort die Pfanne. 

Augen auf und ab ins Lager und den Krempel rein ins Auto.

Dann beim Entladen auf dem Markt die Bestandsaufnahme.

- Feldesse dabei, aber zum Treten.  Wird also ein "sportlicher" Weihnachtsmarkt. 

- Kohlekoks. Welcher Depp hat den eingetütet und dann auch noch faustgroße Brocken. Ergo, noch mehr Trettarbeit.

mehr lesen

Weitere Schmiedeübungen zur Vorbereitung auf die Schmiede-WM 2025


Die Werkstücke wurden ohne Maschineneinsatz im Kohlefeuer geschmiedet. Grundmaterial ist ein 20x20x150mm Vierkant.

Das erste Training für die SCHMIEDE-WM in Stia


Erste gemeinsame Trainingsarbeit im Wettkampfmodus der Schmiedeweltmeisterschaft
Erste gemeinsame Trainingsarbeit im Wettkampfmodus der Schmiedeweltmeisterschaft

Der Startschuss für die Vorbereitung auf die Schmiede-WM ist gefallen. Max Ziegler (Schmiedekunst Ziegler) und ich (Roland Dirr) haben das gemeinsame Training begonnen.  

Rausgekommen ist ein stillisierten Ginkoblatt, welches sich frei bewegen kann auf der kleinen Obeliskenspitze.


"Wind" ist eines der  selbstgewählte Themen, deshalb das Blatt im Wind.

Ansonsten dient meistens ein Vierkant 20x20x150mm als Ausgangsmaterial.

 

mehr lesen

Die neusten SCHMIEDEARBEITEN aus den Kursen

Das neue Jahr 2025 hat begonnen und die ersten Klingen aus den Messerschmiedekursen sind fertig! 

 


Hochwasser Juni 2024

Die TELCHINEN-SCHMIEDE steht unter Wasser!

Das Juni-Hochwasser geht zurück
Das Juni-Hochwasser geht zurück

Vielleicht hat sich der/die ein oder andere schon gefragt, "was ist los bei der Telchinen-Schmiede?"

Das Hochwasser im Juni 2024 war los und hat selbiges Jahr gehörig durcheinander gewirbelt.

Nachdem das Hochwasser um 86cm den historischen Höchststand überschritten hat, war klar, daß danach einiges zu reparieren und aufzuräumen war.

Das Gröbste konnten wir mit Freunden und Familie innerhalb von 2 Wochen wieder auf "Vordermann" bekommen.  

An dieser Stelle auch noch unseren herzlichsten Dank! Ohne euch wäre die Aktion nicht möglich gewesen!


Bis alle "großen Kleinigkeiten" instandgesetzt waren, dauerte es bis in den Januar 2025. Die kleinen Sachen können ganz gewaltig aufhalten! 

Bilder vom Hochwasser 2024

mehr lesen

Kolbermoor-Schmieden für den Frieden!

OVB-Heimatzeitung 04.Oktober 2023
OVB-Heimatzeitung 04.Oktober 2023

Du willst mehr zum Thema "Schmieden", dann schau in unser "Blog-Archiv der Schmiede"!


Ein Damastmesser selber schmieden, geht das?

Jetzt hast du im Blog schon einiges über die Telchinen-Schmiede in Ichenhausen gelesen.

Willst du nun dem Schmied über die Schulter schauen?

Die Kohlenglut ,das glühende Eisen und die Schmiedehammerschläge spüren und miterleben, wie aus einem unförmigen Stück Stahl ein handgefertigtens Messer aus Damast wird?

Schau in der Schmiede vorbei oder verfolge uns im Netz!

 

Erlebe Metallbearbeitung, wie vor Hunderten von Jahren!

Also, auf ins Abenteuer! Schmiede dein eigenes Damastmesser, eine Pfanne aus Schmiedeeisen, deinen Hammer, eine Eisenskulptur oder z.B. eine Heugabel. Egal was, wir leisten dir beim Schmieden Hilfestellung!

Schmieden wird in Bayern Immaterielles Kulturerbe

Das Schmiedehandwerk wird Kulturgut
Das Schmiedehandwerk wird Kulturgut

Das "handwerkliche" Schmieden wurde in Bayern in das Landesverzeichnis für immaterielle Kulturgüter eingetragen.


Ein großes Dankeschön an unseren Internationale Fachverband gestaltender Schmiede (IFGS) für die Antragstellung und die damit verbundenen Arbeit.

Ebenfalls einen Dank an die Bayrische Landesregierung für die Wertschätzung unseres Handwerks!


Hier noch der Artikel im "metall-markt.net" :

https://www.metall-markt.net/news/handwerkliches-schmieden-wird-in-bayern-immaterielles-kulturerbe